Anleitung zur Verbindung von Huawei SUN Wechselrichtern per RS485

Warum?

Huawei Wechselrichter, welche per USB-/LAN-Dongle von Huawei ausgelesen werden, können dieses je nach Firmware nur sehr unzuverlässig (Datenaussetzer, zu langsame Auslesung). Es gibt jedoch die Möglichkeit, die Daten stabil zu erhalten.

Benötigte Hardware

https://openwb.de/shop/?product=netzwerk-modbus-adapter-v2

Bedingungen

Es wird weder ein Huawei-Dongle am USB-Port des Huawei-Wechselrichters noch ein Huawei SmartLogger verwendet.

Anschluss

Huawei Portansicht

Wichtig ist das der GPRS/4G/WLAN-FE Port nicht genutzt wird!

Huawei Pinbelegung

Huawei-Wechselrichter Pin 1 (RS485 A1-1) → Pin A des Netzwerk-Modbus-Adapters

Huawei-Wechselrichter Pin 3 (RS485 B1-1) → Pin B des Netzwerk-Modbus-Adapters

Der Netzwerk-Modbus-Adapter wird über 230V AC (Anschlüsse L/N) mit Strom versorgt.

Konfiguration des Netzwerk-Modbus-Adapters

Der Netzwerk-Modbus-Adapter muss einmalig konfiguriert werden. Der Adapter erhält per DHCP eine IP Adresse vom LAN-Router.

Standard-Benutzername und -Passwort lauten: admin/admin

Für die Nutzung des Netzwerk-Modbus-Adapters in openWB in Kombination mit dem Huawei-WR sind folgende Einstellungen vorzunehmen:

Reiter “Serial Port Settings”

– Baud Rate 9600

– Protocol Modbus

→ Submit

Reiter “Others”

→ Restart (zum Übernehmen der Einstellungen)

Die restlichen Einstellungen sind zu belassen (IP / DHCP nach eigenen Wünschen).

Konfiguration in openWB - software2

- Einstellungen → Konfiguration → Geräte und Komponenten

- Gerät: Hersteller → Huawei; Verfügbare Geräte → Huawei Hybrid Wechselrichter mit + hinzufügen

- IP-Adresse des Huawei-Wechselrichters eingeben

- passenden Port und Modbus ID eingeben (Port 8899, Modbus ID 1)

- Anbindung → Modbus RTU (mit Modbus/TCP Adapter) auswählen

- Verfügbare Komponenten: Huawei-Wechselrichter mit + hinzufügen

- Bezeichnung, Hersteller, Modell → passende Informationen des Huawei-WR eintragen

- unten Speichern