Inhaltsverzeichnis

« Vorherige Seite - Tutorials

API (Programmierschnittstelle)

Die openWB kann über verschiedene Schnittstellen gesteuert werden.

openWB series1 und series2 Standard, Standard+, Buchse, Duo, Custom sowie Pro+:

openWB Pro:

Das OCPP-Protokoll enthält auch einen Abschnitt zur Steuerung von Ladepunkten. Dies ist in openWB nicht umgesetzt. OCPP kann in der openWB ausschließlich zum Erfassen von Ladevorgängen genutzt werden. Weitere Infos zu OCPP in der openWB findet Ihr hier: FIXME https://github.com/openWB/core/wiki/OCPP

Modbus

openWB series1, series2, Pro+ sowie openWB Pro bieten die gleiche Modbus-Schnittstelle. Wenn die Modbus-Schnittstelle genutzt wird, darf die openWB nicht gleichzeitig von einer openWB primary gesteuert werden. Die Register findet Ihr hier: https://openwb.de/main/wp-content/uploads/2023/10/ModbusTCP-openWB-series2-Pro-1.pdf

Bei der openWB Pro ist die Modbus-Schnittstelle immer aktiv. Bei openWB series 1, series2 sowie Pro+ muss der Ladepunkt zunächst in den secondary-Modbus versetzt werden und dann unter Einstellungen → Allgemein → Steuerungsmodus die Option Steuerung über Modbus als secondary aktiviert werden.

HTTP

Für die openWB series1, series2 sowie Pro+ muss die Schnittstelle unter Einstellungen → Allgemein → Steuerungsmodus aktiviert werden. Die Doku der Schnittstelle findet Ihr hier: https://openwb.de/main/wp-content/uploads/2025/06/HTTP-API-V1-fuer-openWB-series1-und-series2.pdf

Bei der openWB Pro ist die HTTP-Schnittstelle immer aktiv. Die Doku der Schnittstelle findet Ihr hier: https://openwb.de/main/?page_id=771#schnittstelle Die openWB Pro darf nicht gleichzeitig von einer openWB primary gesteuert werden.

MQTT und MQTT-Brücke

Für externe Automatisierungsysteme wie z.B. Homeassistant, io-broker usw., kann es notwendig sein, sich mit dem MQTT-Broker der openWB als Client oder per Brücke zu verbinden. Der openWB-Broker ist auf Port 1883 erreichbar. Das Publishen von Topics ist nur an openWB/set auf Port 1883 möglich.

Die Regelung arbeitet mit den Daten aus dem openWB-Broker. Deshalb können falsche Daten, die über die MQTT-Schnittstelle gesendet werden, die Regelung stören. Wir haben Maßnahmen umgesetzt, um den openWB-Broker bestmöglich vor Fehlkonfiguration zu schützen. Bitte habt dennoch Verständnis, wenn wir Euch bei einem Supportfall bitten, externe Systeme kurzzeitig zu deaktivieren.

Nächste Seite - Mitarbeiten »