openWB Cloud - Einrichtung und Bedienung für software2
Über die openWB Cloud kann die openWB auch ohne extra VPN (virtual privat network) oder Fernwartungssoftware wie Teamviewer oder Anydesk über das Internet mit jedem aktuellen Browser bedient werden. Werkseitig ist hierfür ein zu jeder openWB zugehöriger, individueller Cloud-Zugang voreingestellt.
Cloud Anmeldedaten
Sie finden die werksseitig vergebenen Cloud-Zugangsdaten entweder auf einem Aufkleber innenseitig, oben im Gehäuse der openWB bzw. bei Standalone außen (Pro und Satellit haben keinen Aufkleber, weil diese keine aktive Steuerung enthalten) oder falls Sie diese bereits verwenden und bereits an der Cloud angemeldet sind, im Web-Interface der openWB-Software unter Einstellungen → System → openWB Cloud. Sollte der Cloud-Zugang in der openWB-Software gelöscht worden sein, kann dieser mit o.g. Daten neu konfiguriert und gespeichert werden. Vor dem Öffnen des Gehäuses sind Ladungen zu stoppen, etwaige angeschlossene Fahrzeuge von der Wallbox zu trennen und die Leistungsschutzschalter (Sicherungen) der openWB auszuschalten. Bitte überlassen Sie Arbeiten an elektrischen Geräte einem Elektrofachbetrieb!
Damit der Cloud-Zugang funktioniert, müssen im Web-Interface der openWB-Software unsere Datenschutzbestimmungen angenommen werden. Anschließend bitte die Cloud-Zugangsdaten unter Einstellungen → System → openWB Cloud eingeben und an der openWB-Cloud anmelden. Danach muss die openWB über das Webinterface neu gestartet werden! (Einstellungen → System → System → Betrieb → Neustart).
Übermittlung der Cloud Anmeldedaten
Falls wir remote Support leisten sollen, teilen Sie uns bitte Ihre Cloud-Zugangsdaten, am besten als reinen Text übermittelt, per Ticket oder E-Mail mit. Bitte achten Sie auf alle Buchstaben und Zahlen sowie insbesondere das sich nahe stehende Zeichen wie „l“ und „i“ oder „1“ korrekt übermittelt werden.
Der Zugang für Partner sollte freigeschalten werden (Partner-ID kann frei bleiben). Wenn Sie möchten, dass einer unserer Vertriebspartner auf ihre openWB zu Hilfe- oder Diagnosezwecken zugreifen darf, ist im Feld „Zugang für Partner“ dessen Partner-ID zu hinterlegen und zu speichern.
Sie können den Cloud-Zugang auch löschen, wenn Sie keinen Zugriff von außen mehr benötigen oder diesen abschalten möchten.