Hinweis: Solltest Du den Quelltext dieser Seite wirklich ansehen, es sind Links auf diverse Artikel schlicht ausgeblendet, damit die Besucher des Wikis nicht vor einer Fehlermeldung stehen. Diese Artikel befinden sich teils im Aufbau und können daher auch mit direktem kopieren des Links nicht aufgerufen werden.
Ermöglicht die Auswertung von bis zu 8 Eingangssteuersignalen des Energieversorgers (potentialfreie Kontakte) und die Ansteuerung von bis zu 8 Relais-Ausgängen zur Steuerung weiterer Verbraucher.
Schutzart
IP20
Betriebstemperatur
-40 °C bis +45 °C
Lagertemperatur
-40 °C bis +70 °C (keine direkte Sonneneinstrahlung)
Ethernet Anschluss
RJ45 (100 Mbit)
Stromversorgung
12 V DC (Netzteil beiliegend, Auswahl: Hutschienen- oder Steckernetzteil)
Kommunikation
Über LAN/TCP-IP via openWB Software2
Heartbeat‐Funktion
Ja (in Kombination mit openWB Software)
Eingänge
8 Stück, potentialfrei
Maximaler Leitungsweg Eingänge
ca. 2 m (zwischen VNB-Steuerbox/RSE/FRE und Kit)
Ausgänge
8 Stück, potentialfrei als NO/NC Wechslerkontakte
Belastbarkeit Ausgänge
max. 1 A @ 28 V DC / 250 V AC
Updatefähigkeit
Update durch die steuernde openWB Software2 möglich
Stromverbrauch
ca. 2 W
Abmessungen – Wandmontage
196 × 113 × 27 mm (mit Wandlaschen & I/O-Ports)
Abmessungen – Gehäuse ohne Wandlaschen
173 × 113 × 27 mm (nur Gehäuse mit I/O-Ports)
Montage auf Hutschiene
11 TE ≈ 196 mm + 1 TE ≈ 18 mm für das Hutschienen-Netzteil
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information