^^ Vorherige Seite - TOP -> FAQ
Ab April 2025 ist die openWB series2 Duo in zwei Varianten erhältlich.
Dieser Artikel zeigt die Unterschiede sowie Vor- und Nachteile jeder Variante auf.
Die neue Variante 2 ermöglicht mit geringerem Aufwand und reduzierten Kosten eine nahezu identische Funktionalität.
Lediglich für den Fall, wenn beide Fahrzeuge gleichzeitig mit jeweils 22 kW laden könnten und die Infrastruktur dies zulässt, dann stehen nur ca. 13,8 kW je Fahrzeug zur Verfügung. Lädt nur ein Fahrzeug, sind die vollen 22 kW nutzbar. Beispiele nutzbarer Ladeleistungen:
In der Praxis können über 90 % aller Fahrzeuge ohnehin maximal mit 11 kW laden. Diese Einschränkung wird also selten relevant.
Unserer Erfahrung zeigt, dass die durchschnittliche Ladeleistung im PV-geführten Laden bei unter 6 kW liegt. Hier punktet Variante 2, da insbesondere bei einphasigem Laden, Fahrzeuge durch Phasenrotation an beiden Ladepunkten jeweils bis zu 32 A (7,4 kW) beziehen können (Ladepunkt 2 ist bereits intern phasenrotiert hergestellt.)